edu:regio München 2023

Samstag, 06.05.2023

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Mathematik, Wirtschaft (BwR, WR, WInf)
Es referieren: Hanne Singer, Dr. Anja Langmajer, Martina Schmidt-Kessel
Ort: München

Inhalt:

Am 6. Mai 2023 findet im Werk 4 der TonHalle München die edu:regio statt, veranstaltet vom Verband Bildungsmedien e. V.  Geplant werden ein Fortbildungsprogramm sowie eine umfangreiche Bildungsmedienausstellung. Wir von C.C.Buchner organisieren mehrere spannende Vorträge. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und hoffen, Sie im Frühjahr bei uns am Stand zu sehen.

 

Klingt interessant? Dann schauen Sie in in der zweiten Märzhälfte auf https://bildungsmedien-kongresse.de/veranstaltungen/edu-regio/muenchen/veranstaltung vorbei und melden sich an.

Alle Veranstaltungen der Reihe im Überblick

Datum: 06.05.2023
beim Veranstalter anmelden
Veranstaltungsart: Messe
Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Stadt: München
Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend, Geschichte, Mathematik, Wirtschaft (BwR, WR, WInf)

Am 6. Mai 2023 findet im Werk 4 der TonHalle München die edu:regio statt, veranstaltet vom Verband Bildungsmedien e. V.  Geplant sind ein Fortbildungsprogramm sowie eine umfangreiche Bildungsmedienausstellung. Wir von C.C.Buchner organisieren mehrere spannende Vorträge. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und hoffen, Sie im Frühjahr bei uns am Stand zu sehen.

 

Klingt interessant? Dann schauen Sie ab der zweiten Märzhälfte auf https://bildungsmedien-kongresse.de/veranstaltungen/edu-regio/muenchen/veranstaltung vorbei und melden sich an.

Datum: 06.05.2023
keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsart: Präsenzvortrag
Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Stadt: München
Fach: Geschichte
Es referiert: Hanne Singer

Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in München statt.

Unser Autorenteam hat ein praxisnahes Arbeitsbuch entwickelt, das schülerzentriertes und kompetenzorientiertes Unterrichten auf Basis des LehrplanPLUS ermöglicht. Die Schülerinnen und Schüler können sich die vom Lehrplan vorgesehenen Kompetenzen unter anderem mittels der vorgeschlagenen Lernaufgaben jeweils selbstständig erarbeiten. Das Arbeitsbuch ist so konzipiert, dass es Ihren Unterricht vom Einstieg bis zum Lernprodukt begleiten kann. Dabei beinhaltet es zudem zahlreiche digitale Angebote. In der Veranstaltung wird exemplarisch gezeigt, wie unser Arbeitsbuch ein Leitfaden für Ihren Unterricht sein kann und wie digitale Elemente im Geschichtsunterricht zielgerichtet eingesetzt werden können.

Der Vortrag findet an Insel 4 statt.

Datum: 06.05.2023
keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsart: Präsenzvortrag
Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Stadt: München
Fach: Fächerübergreifend
Es referiert: Dr. Anja Langmajer

Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in München statt.

Wir möchten Ihnen für die Arbeit im neuen P-Seminar die überarbeitete Ausgabe unseres Buchs „P-Seminar zur Berufs- und Studienorientierung“ aus unserer Reihe „Projekt Zukunft“ vorstellen und Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler für dieses Thema motivieren können.

Die veränderte Akzentuierung der Berufs- und Studienorientierung am bayerischen Gymnasium hat eine grundlegende Überarbeitung und Neustrukturierung notwendig gemacht. Das Buch ist passgenau auf den bayerischen LehrplanPLUS in Klasse 11 zugeschnitten und kann auch im Aufbaumodul in den Klassen 12 und 13 zur allgemeinen Berufsorientierung herangezogen werden.

Der Vortrag findet an Insel 4 statt.

Datum: 06.05.2023
keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsart: Präsenzvortrag
Ort: TonHalle München im Werksviertel-Mitte
Stadt: München
Fach: Mathematik
Es referiert: Martina Schmidt-Kessel

Die Veranstaltung findet im Rahmen der edu:regio in München statt.

Der LehrplanPlus spannt in Jahrgangsstufe 11 einen weiten Bogen zwischen der Bündelung des Wissens und der Kompetenzen aus der Mittelstufe über bereits zentrale Lerninhalte des Abiturs hin zu im G9 neuen Lerninhalten. Die Jahrgangsstufe 11 stellt somit die Schnittstelle zwischen Mittelstufe und der neuen Profil- und Leistungsstufe dar.

In der Veranstaltung werden einerseits neue Lerninhalte aus dem Lehrplan und Möglichkeiten für deren kompetenzorientierte Umsetzung im Unterricht in den Blick genommen. Andererseits werden Unterstützungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler bei der Bündelung ihres Wissens, der in der Mittelstufe erworbenen Kompetenzen sowie der für das Abitur zentralen Lerninhalte in der Analysis thematisiert. So soll durch gezieltes Strategietraining der nachhaltige Kompetenzaufbau auf dem Weg zum Abitur sichergestellt werden.

Der Vortrag findet an Insel 4 statt.

edu:regio München 2023

Wir sind für Sie da

Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung

Digitalberatung
Mo., Mi., Fr.: 10:00 - 11:30 Uhr
Di., Do.: 14:00 - 15:30 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study


Preise und Versand

Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand


Lieferung

Schnelle Lieferung, ca. 2-5 Werktage

Zahlungsmethoden

Wir liefern per Rechnung, Kreditkarte oder PayPal.
Visa Inc. Mastercard PayPal

Mein Warenkorb