
Kairós kompakt
Altbewährtes in neuem Gewand: Wir haben unser beliebtes Lehrwerk Kairós – neu modifiziert und weiterentwickelt.
Euripides, Elektra
Die Ausgabe stellt aktuell gebliebene Fragen, führt ans antike Theater heran und gibt zahlreiche Anregungen.
click and teach zu XENIA
Unser digitaler Lehrerassistent unterstützt Sie bei der optimalen Vorbereitung auf den Unterricht mit XENIA!
Unser Geschenk für Privatkunden!
Bestellen Sie online und erhalten Sie die Lieferung versandkostenfrei!Willkommen im Fachbereich Griechisch des C.C.Buchner Verlags
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study passend für das Fach Griechisch am Gymnasium. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen.
Neuerscheinungen für Griechisch
Aktuelle Veranstaltungen für Griechisch
22. Hessischer Altphilologentag
Der diesjährige Hessische Alphilologentag – eine Kooperation des Deutschen Altphilologenverbandes, Landesverband Hessen, und des Seminars für Klassische Philologie der Philipps-Universität Marburg – bietet ein breites Angebot an Vorträgen und Workshops.
Wir informieren dort über unser vielfältiges Programm für die Alten Sprachen und freuen uns auf Ihren Besuch und die interessanten Gespräche mit Ihnen. Seien Sie gespannt auf unser Vortragsangebot!
Kairós kompakt – in vielerlei Hinsicht „ansprechend“
Vortrag im Rahmen des 22. Hessischen Altphilologentages
Der Vortrag gibt zunächst einen knappen Überblick über den Aufbau der beiden Bände. Im Mittelpunkt stehen dann die zahlreichen Elemente, die in „ansprechender“ Weise insbesondere die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Mittelstufe zum Lernen und Arbeiten motivieren sollen: das aufgeräumte Erscheinungsbild mit zeitgemäßer Bebilderung, das Doppelseitenprinzip, an der Zielgruppe ausgerichtete Texte und Erklärungen, das Methodenwissen, der Blick auf die antike Kultur und das moderne Griechenland sowie die QR- und Mediencodes – all dies kann Jugendliche „ansprechen“ und lädt zur aktiven Auseinandersetzung ein. Aus unserer Perspektive als Lehrkräfte werden die didaktische Progression, die behutsamen Kürzungen und Vereinfachungen in Wortschatz und Grammatik, das umfangreiche digitale Begleitprogramm und vor allem das Ziel der Originallektüre thematisiert. Am Ende sind Anmerkungen und Austausch sehr willkommen. Fühlen Sie sich „angesprochen“!