38133 Informatik und Medienbildung – Mecklenburg-Vorpommern 38133 Informatik und Medienbildung – Mecklenburg-Vorpommern 38133 Informatik und Medienbildung – Mecklenburg-Vorpommern

Informatik und Medienbildung – Mecklenburg-Vorpommern

Herausgegeben von Lutz Hellmig und Tino Hempel

Bearbeitet von Benjamin ApselDörte BachErik Baumann, Lucas Broer, Jeannot GersnerGrit Kurtzmann, Kevin Kurtzmann und Patrick Wagner

Bundesländer:
Mecklenburg-Vorpommern

Detailinformationen zur Genehmigungssituation in Ihrem Bundesland entnehmen Sie bitte den entsprechenden Schulbuchlisten. In Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern (Ausnahme: Religion), Saarland, Sachsen (Ausnahme: Ethik, Religion) und Schleswig-Holstein gibt es kein Zulassungsverfahren.

Informationen zur Reihe 

Mit der Reihe Informatik – Mecklenburg-Vorpommern werden die Anforderungen des Rahmenplans passgenau umgesetzt. Die Werke stellen sowohl für Schülerinnen und Schüler, als auch für Sie als Lehrkraft einen motivierenden, fundierten Unterricht dar.

Das macht Informatik – Mecklenburg-Vorpommern ...
» Mehr

Kostenfreie Downloads 

Leseprobe Informatik 5/6 Mecklenburg-Vorpommern L38133

Veranstaltungen

21.01.2026
WebSeminar

Benutzen, Analysieren, Gestalten, Verankern – Problemorientierter Informatikunterricht mit „Informatik und Medienbildung 5/6“ in Mecklenburg-Vorpommern

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Informatik/Medienbildung
Es referiert: Erik Baumann

Neue Kontexte, neue Aufgaben, neue Inspiration – der Rahmenplan für Informatik Mecklenburg-Vorpommern neu gedacht. In diesem WebSeminar wird ein Konzept für einen problemorientierten Informatikunterricht vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler benutzen (fehlerhafte) Informatiksysteme in problemorientierten Einstiegen. Anschließend analysieren sie das Problem in selbstständig forschender Arbeit. Dies ermöglicht ihnen selbstständiges Gestalten der Problemlösung anhand von Analogieschlüssen aus gegebenen Beispielen. Das neu Gelernte wird dann verankert durch Reflektieren und Zusammenfassen.

Moderiert von: Schulberater Dr. Manuel Pauli

02.03.2026
WebSeminar

Benutzen, Analysieren, Gestalten, Verankern – Problemorientierter Informatikunterricht mit „Informatik und Medienbildung 5/6“ in Mecklenburg-Vorpommern

Ort: WebSeminar (Vortrag im virtuellen Raum)
Fach: Informatik/Medienbildung
Es referiert: Erik Baumann

Neue Kontexte, neue Aufgaben, neue Inspiration – der Rahmenplan für Informatik Mecklenburg-Vorpommern neu gedacht. In diesem WebSeminar wird ein Konzept für einen problemorientierten Informatikunterricht vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler benutzen (fehlerhafte) Informatiksysteme in problemorientierten Einstiegen. Anschließend analysieren sie das Problem in selbstständig forschender Arbeit. Dies ermöglicht ihnen selbstständiges Gestalten der Problemlösung anhand von Analogieschlüssen aus gegebenen Beispielen. Das neu Gelernte wird dann verankert durch Reflektieren und Zusammenfassen.

Moderiert von: Schulberater Dr. Manuel Pauli

Wir sind für Sie da

Geschäftszeiten
Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
Fr. 8:00 - 15:00 Uhr

Kontakt
Tel. +49 951 16098-200
E-Mail: Kontaktformular | Schulberatung

Digitalberatung
Mo - Do: 09:30 - 10:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Fr: 10:00 - 12:00 Uhr
Tel. +49 951 16098-333
E-Mail: click & teach | click & study

 


Preise und Versand

Versandkostenfrei bei Webshop-Bestellungen von Privatkunden innerhalb Deutschlands

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand


Lieferung

Schnelle Lieferung, ca. 5 Werktage

Zahlungsmethoden

Wir liefern per Rechnung, Paypal und Kreditkarte.
Visa Inc. Mastercard PayPal

Mein Warenkorb