Ethik – Gymnasium Bayern Sek II
Seien Sie gespannt auf Ethik in der Oberstufe 13 gA für das Gymnasium! Mit Grundwissensportfolio zum Download!
philopraktisch aktuell
Unterrichtswerk für Praktische Philosophie zum Kernlehrplan 2024 in der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Philosophieren in der Grundschule
SELBER DENKEN fördert den Erwerb elementarer philosophischer Bildung. Überzeugen auch Sie sich davon!
Abenteuer Ethik – Sachsen - neu
Freuen Sie sich mit uns über den neuen Band 3 für die Jahrgangsstufen 9/10!
Abenteuer Ethik – Rheinland-Pfalz
Die Jahrgangsstufen 9/10 in Rheinland-Pfalz entdecken den neuen Band 3. Überzeugen auch Sie sich!
Leben entdecken – Sekundarstufe I
Unser Unterrichtswerk für Realschulen und Gesamtschulen in Hessen. Mit Band 3 ist die Reihe vollständig!Willkommen im Fachbereich Ethik und Philosophie des C.C.Buchner Verlags
Hier finden Sie alle Schulbücher, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und die digitale Ausgabe des Schulbuchs click & study passend für die Fächer Ethik, Allgemeine Ethik, Philosophie, Praktische Philosophie, Werte und Normen sowie Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) am Gymnasium, an der Grundschule oder an Schulen des mittleren Schulwesens. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen.
Neuerscheinungen für Ethik und Philosophie
Aktuelle Veranstaltungen für Ethik und Philospohie
Erfolgreich zum Abitur mit „Kolleg Ethik – Hessen - neu“
Herausgeber Prof. Dr. René Torkler wird im WebSeminar zentrale Grundgedanken und Gestaltungselemente des neuen Lehrwerks Kolleg Ethik – Hessen - neu vorstellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den umfangreichen digitalen Zusatzangeboten, die sowohl Lehrkräften als auch Schülerinnen und Schülern wertvolle Unterstützung bieten. Lehrkräfte profitieren von differenzierenden Materialien für heterogene Klassengefüge, während Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, die im Unterricht erarbeiteten Themen eigenständig zu vertiefen und ihr Wissen selbständig zu überprüfen. Der Herausgeber steht während des WebSeminars für Fragen zur Verfügung.
Moderiert von: Schulberater Max Fiederer