Entdecken Sie die Bände für die bayerische Oberstufe!
Hier finden Sie aktuelle Materialien und Informationen zum Zulassungsstatus unserer Bände für die Oberstufe.
Ab sofort im Schulkonto:
Sie können wählen, ob Sie click & study regulär oder als Codeliste oder Abholnummern für Bildungslogin erwerben möchten.
Der Navigator Demokratiebildung
Demokratie muss erlernt, erfahren – und mitgestaltet werden.
Barrierefreiheitserklärung
C.C.Buchner verpflichtet sich, digitale Angebote möglichst barrierefrei für einen uneingeschränkten Zugang zu gestalten.
Passend zu den neuen KCGOs in Hessen
Hier finden Sie alle Lehrwerke passend zu den neuen Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe (KCGO).
Das neue G9 in Baden-Württemberg
Zum Schuljahr 2025/26 kehrt Baden-Württemberg zum G9 zurück. Wir von C.C.Buchner sind an Ihrer Seite!Willkommen beim C.C.Buchner Verlag
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und die digitale Ausgabe click & study – exakt passend für verschiedenste Fächer zahlreicher Schularten in Deutschland. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen!
Aktuelle Veranstaltungen
Buchners 2. Norddeutscher Lateintag
Haben Sie Interesse an frischen Impulsen zum Thema Lateinunterricht, an lebhaften Diskussionsrunden über die lateinische Sprache und Kultur oder am Austausch mit Kolleginnen und Kollegen? Möchten Sie außerdem persönlich mit unseren Lateinredakteurinnen und -redakteuren ins Gespräch kommen? Dann laden wir Sie herzlich zum 2. Norddeutschen Lateintag von C.C. Buchner ein, der am Samstag, den 8. November in Hannover stattfindet.
Das Programm zu Buchners Norddeutschem Lateintag finden Sie hier.
Wie tragfähige Grundvorstellungen in Mathematik zu besseren Leistungen in der Sekundarstufe I führen können
Wie bringt man Jugendlichen Mathematik mit Erfolg und Spaß bei? Was ist wirklich wichtig, was sind die zentralen Begriffe und Verfahren der Mathematik, die die Schülerinnen und Schüler lernen sollen?
Diese Fragen führten unser Autorenteam bei der Bearbeitung der Neuauflage von Formel 7 für die mittleren Schulformen in Berlin und Brandenburg auf das Thema „Grundvorstellungen im Mathematikunterricht“. In diesem WebSeminar werden einzelne Grundvorstellungen und ihre Umsetzung im Schulbuch vorgestellt. Im Anschluss gibt es Raum für den Austausch von Erfahrungen.
Moderiert von: Schulberater Dr. Manuel Pauli
Rom und Europa: Latein lesen, Zukunft verstehen
Nachantikes Latein hat bei Kennerinnen und Kennern der lateinischen Sprache oft einen schlechten Ruf: Es gilt als unschön und fehlerhaft, die Texte als schmucklos und uninspiriert. Der neue Lektüreband In Vielfalt geeint. Roms Erbe - Zukunft Europas aus der Reihe Laurea überzeugt vom Gegenteil. In acht Etappen werden in lateinischen Originaltexten vom 6. bis zum 21. Jahrhundert Modelle für ein funktionierendes Zusammenleben „in Vielfalt“ beschrieben.
Das WebSeminar führt dabei in die Konzeption des Lehrwerkes ein und liefert u. a. die nötigen Hintergrundinformationen zu den Themen, die nicht zum Standard des Lateinunterrichts gehören.
Moderiert von: Schulberaterin Dr. Katrin Brogl
Lektüreschock? Das war einmal!
Erfahrungsgemäß verläuft der Übergang von der Spracherwerbsphase zur Originallektüre in der 9. Jahrgangsstufe nicht reibungslos. Im WebSeminar präsentieren wir mit Eutrops Kurzfassung der römischen Geschichte eine Textausgabe, die diesen Übergang erleichtern soll. Die gut lesbare und dennoch elegante Prosa Eutrops erleichtert hierbei das Verständnis.
Die Ausgabe bietet nicht nur eine Auswahl repräsentativer Ereignisse und Persönlichkeiten aus Königszeit, Republik und Kaiserzeit, sondern auch ein lektürebegleitendes Repetitorium virulenter Grammatikstoffe. Auch Tipps zur Wortschatzerweiterung und Wörterbucharbeit werden bereitgestellt sowie motivierende Ideen für Aktualisierungen geboten.
Moderiert von: Schulberaterin Dr. Katrin Brogl