
Chemie – digital
So digital wird Ihr Chemie-Unterricht mit C.C.Buchner!
Neu für die Oberstufe des bayerischen Gymnasiums
Chemie 11 NTG – Chemie für die 11. Jahrgangsstufe an naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasien
Chemie Berlin/Brandenburg für die Sekundarstufe II
Chemie Berlin/Brandenburg – Sek II passt exakt zum aktuellen Rahmenlehrplan für 2023/2024
Chemie – Niedersachsen
Für einen experiment- und kompetenzorientierten Chemieunterricht am Gymnasium in Niedersachsen!
Ausgezeichnet!
Unsere Lehrwerke für Chemie und Gemeinschaftskunde wurden als Schulbücher des Jahres 2022 ausgezeichnet.Willkommen im Fachbereich Chemie des C.C.Buchner Verlags
Hier finden Sie alle Schulbücher, Lösungsbände, Begleitmaterialien sowie das digitale Lehrermaterial click & teach und das digitale Schulbuch click & study passend für das Fach Chemie am Gymnasium und an der Realschule. Entdecken Sie unsere Neuerscheinungen sowie unsere bewährten Lehrwerksreihen.
Neuerscheinungen für Chemie
Aktuelle Veranstaltungen für Chemie
Chemie Sek II in NRW schüler- und kompetenzorientiert vermitteln
Zahlreiche Erwartungen werden an den Chemieunterricht gestellt. Anhand der Reihe Chemie Nordrhein-Westfalen – Sek II soll aufgezeigt werden, wie beide Bücher genutzt werden können, um die Inhalte des Faches Chemie in der Einführungsphase und in der Qualifikationsphase (trotz aller verpflichtenden Vorgaben) schülerorientiert und experimentorientiert zu vermitteln.
Schülernah und motivierend unterrichten: Digitale Medien in der neuen Schulbuchreihe „Chemie – Niedersachsen“ für die Sek I und die Sek II
Im WebSeminar wird anhand von konkreten Beispielen aus Chemie 1 und Chemie 2 veranschaulicht, wie sich die Lernenden im Chemieunterricht durch den Einsatz digitaler Medien (z. B. Verwendung von Animationen, Erklärvideos und digitalen Lernanwendungen) motivieren lassen und wie die Medienkompetenz adäquat gefördert werden kann. Zusätzlich wird auch ein Blick auf das digitale Lehrermaterial click & teach und auf Chemie Einführungsphase geworfen.
Praxisorientiert: Chemieunterricht in der Qualifikationsphase für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen
In diesem WebSeminar soll anhand des Lehrwerks Chemie Sekundarstufe II aufgezeigt werden, wie die 2020 verabschiedeten, bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen praktisch umgesetzt werden können. Unser neues Lehrwerk ist auf die Vorgaben der Bildungspläne beziehungsweise Fachanforderungen der Bundesländer abgestimmt und berücksichtigt die inhaltlichen Schwerpunkte. Die Inhalte der Organischen Chemie finden genauso Berücksichtigung wie die Aspekte der Energetik oder die Analytik im Kontext der Umweltchemie. Der Aufbau des Buchs entspricht dem in den Bänden der Sekundarstufe I verfolgten Weg der Erkenntnisgewinnung und erleichtert somit die Nutzung des neuen Lehrwerks. Zudem werden im WebSeminar die digitalen Lehr- und Lernmedien click & teach und click & study vorgestellt.
didacta 2024
Interessieren Sie sich für moderne Bildungs- und Lernangebote? Dann ist die didacta die passende Fachmesse für Sie. Unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Schule und Bildung treffen nicht nur Lehrkräfte, Bildungsbeauftrage und im Erziehungswesen tätige Menschen zusammen, sondern ebenso rund 800 Aussteller. Wir vom C.C.Buchner Verlag sind dabei und stellen Ihnen unsere fortschrittlichen Lehr- und Lernmedien vor! Kommen Sie mit Ihren Fragen oder einfach zum Stöbern – wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. Es erwarten Sie mehrere interessante Vorträge zu unseren aktuellen Unterrichtswerken.
Sie finden uns vom 20.–24.02.2024 in Halle 8.1 Gang A Nr. 038.
Praxisorientiert: Chemieunterricht in der Qualifikationsphase für die Bildungsregion Berlin-Brandenburg
In diesem WebSeminar soll anhand des Lehrwerks Chemie Qualifikationsphase aufgezeigt werden, wie die neuen Anforderungen des Rahmenlehrplans sowie die 2020 verabschiedeten bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz praktisch umgesetzt werden können. Der Aufbau des Buchs entspricht dem in den Bänden der Sekundarstufe I verfolgten Weg der Erkenntnisgewinnung und erleichtert somit die Nutzung des neuen Lehrwerks. Die verstärkte Digitalisierung stellt vielschichtige Herausforderungen an die Unterrichtsgestaltung. Diesen wird auch durch die Einführung von Medienkompetenzseiten sowie den verstärkten Einsatz digitaler Medien Rechnung getragen.
Alles in Einem – Integration des neuen Kerncurriculums, des Medienkompetenzrahmens und BNE in „Chemie Niedersachsen Qualifikationsphase“
Im WebSeminar soll anhand des neuen Werkes Chemie Niedersachsen Qualifikationsphase gezeigt werden, wie die neuen curricularen Vorgaben anhand des Buchkonzepts „Vom Experiment zur Erkenntnis“ motivierend und kompetenzorientiert vermittelt werden können.
Chemie Sek II in NRW schüler- und kompetenzorientiert vermitteln
Zahlreiche Erwartungen werden an den Chemieunterricht gestellt. Anhand der Reihe Chemie Nordrhein-Westfalen – Sek II soll aufgezeigt werden, wie beide Bücher genutzt werden können, um die Inhalte des Faches Chemie in der Einführungsphase und in der Qualifikationsphase (trotz aller verpflichtenden Vorgaben) schülerorientiert und experimentorientiert zu vermitteln.